Perry Rhodan feiert 60. Geburtstag!
Eine der bekanntesten Science-Fiction-Serien feiert
ihren 60. Geburtstag. Am 8. September 1961 wurde der erste Perry Rhodan-Titel „Unternehmen Stardust“ veröffentlicht und seitdem hat die Reihe einen Erfolg nach dem anderen hingelegt. Das
wird unter anderem mit der 3.100ten Ausgabe des Romanheftes in Form einer Jubiläumsausgabe gefeiert, dazu Online-Events der Perry-Rhodan-Redaktion. Aber nicht nur als wöchentlich erscheinendes Heft,
sondern auch in Buchform gibt es die Abenteuer von Perry und seinen Freunden zu lesen. 1964 erschien das erste Taschenbuch, Romane, Hörbücher und -spiele folgten, sowie Spin-Offs und Comics.
Was vielen nicht bewusst ist: Perry Rhodan ist eine
Reihe aus Deutschland. Die ersten Geschichten wurden von Karl-Herbert Scheer und Clark Dalton geschrieben. Mittlerweile ist die Liste derjenigen, die Perry Rhodan schreiben oder geschrieben haben
sehr lang geworden, die vielen Gastautoren nicht mitgezählt.
Aber worum geht es eigentlich? Major Perry Rhodan
ist mit der Stardust auf einer Weltraummission für den Westblock und seiner Heimat Amerika, als er gezwungen wird, auf dem Mond notzulanden. Dort findet er ein außerirdisches Raumschiffwrack der
Arkoniden. Es kommt zum Ersten Kontakt zwischen Menschen und einer außerirdischen Lebensform und die Erde, die durch internationale Konflikte gespalten ist, muss erkennen, dass sie nicht die einzigen
sind und dass im Zusammenhalt die Kraft liegt. Neben irdischen und außerirdischen Konflikten gibt es auch viel Zeit für Entwicklung und Erkundungen des Weltalls.
Die Geschichten werden in inhaltlich größtenteils
abgeschlossenen Zyklen zusammengefasst, die nicht nur die Sci-Fi-Abenteuer beinhalten, sondern auch durch gesellschaftliche und internationale Themen beeinflusst werden.
Die DICKKOPP-Redaktion gratuliert herzlich zum
runden Geburtstag!
|