Japan-Tag 2019
von Marina Schwandt
Am 25. Mai ist es wieder so weit gewesen.
Der Tag, auf den so viele Fans von Manga, Anime und der japanischen Kultur das ganze Jahr über hinfiebern, war gekommen – der Japan-Tag in NRWs Hauptstadt Düsseldorf!
Zum 18. Mal in Folge fand das kulturelle
Festival an der Rheinuferpromenade statt. Mit dabei waren viele Klassiker, aber auch neue Attraktionen. Insgesamt zählte die Veranstaltung dabei 70 Informations- und Aktionszelte, die von den rund 600.000 Gästen
gut besucht wurden.
Für viele der Feiernden ist bereits der Weg
zum Japan-Tag ein Erlebnis. Schon im Zug oder auf der Straße trifft man auf Gleichgesinnte, man tauscht sich aus über Lieblingsserien, Charaktere und Tipps fürs Cosplay, Neues und Geheimes. Viele haben in
Düsseldorf erst einmal ein paar bestimmte Ziele – Bubble Tea-Läden, japanische Bäckereien, Buchhandlungen – die es abzuklappern gibt, bevor man sich auf den Wiesen am Rhein einen guten Platz zum
Ausruhen und Warten sucht. Denn das Highlight und gleichzeitig der Abschluss des Kulturfestes stellte wie immer das traditionelle Feuerwerk um 23:30 dar. Dieses Jahr zeigte das Feuerwerk eine Reise zu den
schönen Seiten des Landes in fünf Szenen: Ein Fest in Japan, die Manga-Parade, Spirituelle Orte, In der Sushi-Bar und zum Schluss, Japan und die Kirschblüten.
Vorher jedoch bot sich den Gästen ein buntes
Programm an vielen verschiedenen Orten der Promenade und Umgebung. Ob Kalligraphie, Musik, traditionelle Kleidung, das traditionelle Spiel Go, japanische Küche oder Manga-/Anime-Merchandise, für alles und jeden
gab es etwas Interessantes zu entdecken, auszuprobieren und zu genießen.
Im nächsten Jahr ist bisher der 16. Mai 2020
als neuer Termin festgesetzt.
|