Dortmunder Schauraum Comic + Cartoon
stellt Will Eisner aus
Im Dortmunder Schauraum Comic + Cartoon wird im
Zeitraum vom 16. März bis 27. Juni 2021 die erste deutschsprachige Werkschau von US-Künstler Will Eisner ausgestellt. Leiter dieser einzigartigen Aktion ist Kurator Alexander Braun.
Rund 70 Originale aus Eisners Nachlass und anderen
Privatsammlungen in Europa und den USA, sowie eine große Menge an anderem Material ist zu sehen, die die Besucher durch den Werdegang und das Leben des Künstlers führen und ihnen einen Eindruck davon
liefern, warum der ‚Oscar‘ der Comic-Branche Will Eisner Comic Industry Award genannt wird.
Will Eisner (1917-2005) ist für seinen einzigartigen
Erzählstil im Comicbereich bekannt und ein Schwergewicht der Szene. Er wird oft auch als Vater der Graphic Novel bezeichnet.
Schon früh zeigte sich sein künstlerisches Talent
und wurde von verschiedenen Personen gefördert, sodass er in den 1930ern begann, in der Comic-Branche zu arbeiten. Eines seiner ersten Kunstwerke war die Geschichte von Captain Scott Dalton.
Eisner ist unter anderem dafür bekannt, die Grenzen
des bisher Möglichen ausgelotet und neu gesetzt zu haben. Ein gutes Beispiel dafür ist seine 1940 erschienene Serie „The Spirit“ oder auch sein Graphic Novel „Signale aus einer anderen
Welt“ („Signals from Space / Life on Another Planet“) von 1983, worin die Grenzen zwischen den Panels im wahrsten Sinne des Wortes fließend sind. Seine erste Graphic Novel brachte Will
Eisner 1978 („Ein Vertrag mit Gott“/“A Contract With God“) auf den Markt und schaffte es mit seinem einzigartigen Stil und seinen Geschichten, den Comic mit der bisherigen Literatur
auf eine Ebene zu heben.
Neben der Ausstellung kann außerdem eine Monographie
über Eisners Leben und Werken erstanden werden.
Nähere Informationen über die Ausstellung finden
sich auf der Internetseite des Schauraum Comic:
https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/schauraum_comic_ca
rtoon/veranstaltungen_schauraum/vkdetail_schauraum.jsp?eid=651008&tid=651053
|