Comicmagazin,News, Manga, Comic, Onlinecomics, Rezensionen, Buch, Software, Comic CD´s, Zeichnerportrait´s,
News! News! News!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zeichner Ralf König wird 60 Jahre alt Heute, am 8. August 2020 wird der Kölner Comiczeichner runde 60 Jahre alt. Von ihm stammen die in den Social Media populären Figuren Konrad und Paul, die 1998 das Licht der Welt erblickten oder auch das ungleiche Hundepaar Roy und Al, die trotz Größenunterschied gute Freunde sind. Ralf König kommt gebürtig aus Soest, lebte und arbeitete eine Zeit land in Dortmund und hat in seinen über 40 Jahren als aktiver Zeichner schon viele regionale Klassiker zu Papier gebracht. Vor ca. 30 Jahren folgte dann der Umzug nach Köln. Von ihm stammen auch Bücher und Filmgrundlagen wie das „Stehaufmännchen“ und „Der bewegte Mann“. Königs ist auch dafür bekannt, dass er sich selbst nicht allzu ernst nimmt, sich nicht unter Wert verkauft und aus allem etwas Humorvolles machen kann. Vor politischen und gesellschaftlichen Themen wie zum Beispiel Diskriminierung macht er ebenfalls keinen Halt. Das hat auch die Corona-Krise gezeigt, die dem Künstler einen großen Inspirationsschub beschert hat. Zu sehen sind die Früchte dieser Arbeit unter anderem auf dem Facebook Account Königs. Ansonsten gibt Ralf König auch Comic-Lesungen. Die Dickkopp Crew wünscht herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
|
|||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Horst Haitzinger Der 1939 in Eferdingen geborene Karikaturist Horst Haitzinger hat in seiner Künstlerkarriere über 15.000 Werke veröffentlicht. Das ist eine große Leistung hat nicht wenig dazu beigetragen, dass Haitzinger zu einem der bekanntesten politischen Karikaturisten im deutschsprachigen Raum geworden ist. Er ist unter anderem als „Meister des deftigen Strichs“ und für seine einzigartige Darstellungsweise von mehr oder weniger versteckter Ironie populär. Neben Karikaturen fertigte er aber auch Ölbilder an, die auf verschiedenen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen gewesen sind. Diese zeigen zumeist surreale Landschaften und viele Details. Mehr lesen...
|
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
||||||||
Jan Gulbransson, der am 4. Juni 1949 in München geboren wurde und auch jetzt noch in München lebt, zeichnet nun schon seit vielen Jahrzehnten für verschiedene Verlage die weltberühmte Ente Donald Duck, aber auch andere Charaktere. Details. Mehr lesen...
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||
Klaus Schwandt... ... ist ein deutscher Designer und Comicillustrator aus Ahlen, Nordrhein-Westfalen.
Mehr lesen... |
|||
Kirsten Boie – Kinderbücher für Unterhaltung und Bildung
Seit 1985, also nun insgesamt 35 Jahren ist die Hamburgerin Kirsten Boie als Kinder- und Jugendbuchautorin aktiv. Sie hat über hundert Bücher geschrieben und hat auch noch lange nicht vor, damit aufzuhören. Ihr neuestes Werk „Das Lesen und Ich“ erzählt von ihren eigenen ersten Erfahrungen mit Literatur und der Welt der Bücher. Auch der Aspekt der Leseförderung wird hier angesprochen.
Mehr lesen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Zeichnerlegende Albert Uderzo verstorben – 24. März 2020 Der Erschaffer der beliebten Figuren Asterix und Obelix, ihrer Welt und ihrer Geschichte, Albert Uderzo ist nun im Alter von 92 Jahren verstorben. Gemeinsam mit René Goscinny hatte er 1959 im „Pilot“ die erste Geschichte der witzigen Gallier veröffentlicht. Bei Asterix und Obelix handelte es sich außerdem um die erste französische Comicreihe. Eigentlich habe man etwas typisch französisches erschaffen wollen, doch die Serie wurde ein internationaler Erfolg. Es gibt Übersetzungen der Abenteuer in über 100 Sprachen. Mehr Lesen... |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Rötger Feldmann wird 70 Deutsche Comics sind leider nicht allzu vielen bekannt. Aber denen, die sich in der Szene auskennen, ist Feldmanns Figur „Werner“ auf jeden Fall ein Begriff. Auf dem Motorrad braust der Schleswig-Holsteiner durch die Gegend, trifft seine Kumpels und erlebt so allerhand. Eines seiner Markenzeichen ist auch der Dialekt, den er mitbringt und der der Figur Kultstatus sichert. Schließlich hört man immer öfter von deutschen Dialekten, die kaum noch gesprochen oder gekannt werden. Mehr lesen... |
||||
![]() |
|||||
Eisner Hall of Fame–Preisträgerin und Uhrgestein der Comicszene ist verstorben
Ein Uhrgestein der Comicgeschichte ist verstorben. Marie Severin, Comickünstlerin, Koloristin und „Eisner Hall of fame“-Preisträgerin ist am 28. August 2018, im Alter von 89 Jahren an einem Herzinfarkt verstorben..
Mehr lesen...
STAN LEE
Eine geniale Comiclegende ist von uns gegangen und hinterlässt uns super viele und spannende Comicfiguren.
Der am 28. Dezember 1922 in Manhattan geborene Stan Lee ist vor einigen Tagen am 12. November 2018 in Los Angeles gestorben.
Mehr lesen...
Trauer um Wolfgang Völz
Seine Markenzeichen waren der Schnauzbart, seine markante Stimme und sein freundliches Lächeln. Ein großer Schauspieler und Synchronsprecher mit über 600 Fernsehauftritten und 150 Kinofilmen in denen sein Gesicht zu sehen war, ist verstorben.
Mehr lesen...
Zeichner Ralf König wird 60 Jahre alt
Heute, am 8. August 2020 wird der Kölner Comiczeichner runde 60 Jahre alt. Von ihm stammen die in den Social Media populären Figuren Konrad und Paul, die 1998 das Licht der Welt erblickten oder auch das ungleiche Hundepaar Roy und Al, die trotz Größenunterschied gute Freunde sind.
Mehr lesen...
Schauspieler William Shatner wird 90 Jahre alt
Eine TV- und Film-Legende feiert runden Geburtstag. Der am 22. März 1931 in Montreal geborene William Shatner erlangte vor allem durch seine Rolle in Gene Roddenbberys „Star Trek“ - Captain James (Jim) T. Kirk. Die Geschichte des Raumschiff Enterprise und die Abenteuer der Crew unter seinem Kommando haben Kultstatus erlangt und erfreuen sich auch heute noch größter Beliebtheit.
Mehr lesen...
20 Jahre Panini Comics...
50 Jahre Carlsen-Verlag...
Andi setzt sich für Demokratie und Gleichberechtigung ein...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pauluskirche – Eine Reise durch Zeit und Raum Als Kind hat Georg die alte Stadtkirche erlebt und auch, wie die Pauluskirche gebaut wurde. 50 Jahre ist dies jetzt her – und für die heutigen Kinder der Gemeinde weit weg. Ein Glück für Pfarrerin Martina Espelöer, dass sie das Atelier Klaus Schwandt kennt. Statt Super- oder Fantasyhelden haben die kreativen aus Ahlen die Geschichte Georgs und gleichzeitig die Geschichte der Pauluskirche als Comic umgesetzt.... mehr lesen |
|||
![]() |
|||
Die Biene Maja in 3D...
Preisgekrönte TV-Kinderreihe erklärt
seit 40 Jahren Groß und Klein die Welt ...
Ältere News...