BR

Bob Ross – 25. Todestag eines Künstlers

 

25 Jahre sind nun schon seit dem Tod des amerikanischen Künstlers ins Land gezogen und noch immer erfreut sich seine Fernsehserie „The Joy of Painting“ nicht nur in den Staaten großer Beliebtheit.

Der aus Florida Künstler mit dem dunklen Afrolook und dem dicken Pinsel wurde am 29. Oktober 1942 geboren und verstarb am 4. Juli 1995. Nach einem Schulabbruch diente er zwei Jahre in der US Air Force, bevor er 1981 ausschied. Schon zwei Jahre darauf begann seine Karriere als TV-Künstler und Moderator. In einer Zeit, in der gerade die Dekonstruktion der Welt in der Kunst dominierte, war seine Rückkehr zu einfachen Landschafts- und Naturmotiven etwas besonderes, auch wenn gerade diese Einfachheit von vielen Belächelt wird. Doch trotzdem oder vielleicht gerade deswegen hat Bob Ross es geschafft, ganze 17 Staffeln mit 221 Folgen seiner Serie aufzunehmen. „The Joy of Painting“ trug vermutlich nicht gerade wenig zu seinem künstlerischen Erbe bei, welches aus rund 30.000 hinterlassenen Bildern besteht. Dazu kommen noch Bücher, Farben und Merchandising zu seiner Serie.

Das erste Mal im Deutschen Fernsehen tauchte die Serie 2001 in der ARD-alpha auf der Bildfläche auf. Ausgestrahlt wurde sie ohne Übersetzung, also im amerikanischen Originalton. Die erste Staffel wurde mittlerweile an die 46 Mal ausgestrahlt. Wenngleich die Serie eigentlich dazu dienen soll, jedem Menschen zu zeigen, dass auch in ihnen ein Künstler oder eine Künstlerin schlummert und es nur etwas Übung bedarf, so ist auch Ross‘ Art, sein Charakter und die Art und Weise wie er sich und seine Kunst dem Zuschauer präsentiert etwas Einzigartiges. Ruhig und Sanft gibt er Anweisungen, erklärt, was gerade auf der Leinwand mit Pinsel und Farbe passiert. Die Landschaften und die Objekte darin entstehen ganz aus seiner Fantasie, eine Vorlage findet sich nicht. In Echtzeit zaubert er oft ein Waldmotiv aus dem Nichts, fast immer ist mindestens ein Baum und Wolken zu sehen.

Mit nur 52 Jahren hat Bob Ross seinen Kampf gegen Krebs verloren. Doch sein Vermächtnis wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.